Internationale Pokerregeln der TDA (Tournament Directors Association) |
||
# |
Bezeichnung |
Regel |
1 |
Floorman |
Das Floorpersonal ist angehalten, im besten Interesse des Spiels, mit Fairness als oberster Priorität zu entscheiden. In gewissen Umständen kann es dazu führen, dass technische Regeln „ignoriert“ werden und im Sinne der Fairness entschieden wird. Die Entscheidung der Turnierleitung ist endgültig.
|
2 |
Chip Race |
Das Chiprace beginnt immer bei Platz 1. Ein Spieler kann maximal einen Jeton erhalten. Ein Spieler kann nicht durch ein Chiprace aus dem Turnier ausscheiden. In dem Fall, dass ein Spieler nur noch einen Jeton übrig hat, wird das Chiprace normal durchgeführt. Sollte der Spieler nun das Chiprace verlieren, erhält er automatisch ein Stück von der kleinsten im Spiel befindlichen Jetoneinheit.
|
3 |
Odd Chips |
Den nicht teilbaren Jeton bei Splitpots erhält immer der Platz links vom Dealerbutton. Bei allen Studvarianten erhält den Jeton die höchste Karte, gereiht nach der Farbe (Pik, Herz, Karo und Kreuz). Bei allen High/Low Varianten geht der Jeton zu High.
|
4 |
Side Pots |
Bei einer Teilung wird jeder Sidepot separat geteilt. Sie werden vor der Teilung nicht zusammen gefügt.
|
5 |
Calling „Clock“ oder „Time“ |
Ist bereits einige Zeit verstrichen und es wird „Clock“ verlangt, so erhält der Spieler eine Minute Zeit, um seine Entscheidung zu treffen. Hat er nach Ablauf dieser Zeit noch keine Entscheidung getroffen, erfolgt ein Countdown von 10 Sekunden. Erfolgt noch immer keine Aktion, wird die Hand für „tot“ erklärt.
|
6 |
Dead Button |
Durch das Ausscheiden eines Spielers kann es passieren, dass der Button nicht weitergeht und zweimal an derselben Position bleibt.
|
7 |
Penalties und Disqualifikation |
Ein Penalty (Zeitstrafe) KANN ausgesprochen werden, wenn ein Spieler die Karten öffnet oder herzeigt, obwohl es noch Aktion(en) gibt, oder ein(e) Karte(n) vom Tisch wirft oder gegen die „Ein Spieler pro Hand“ Regel verstößt. Ein Penalty MUSS ausgesprochen werden bei „softplay“, bei Falschspiel, schlechtem Benehmen, Fehlverhalten etc.
|
8 |
Am Sitzplatz |
Ein Spieler muss, sobald alle Spieler ihre Karten erhalten haben, am Tisch sein, ansonsten wird die Hand für „tot“ erklärt. Um „time“ zu rufen, muss ein Spieler am Tisch sein. In Flopspielen, wird die Hand des Big Blinds für „tot“ erklärt, wenn der Spieler vor dem Flop nicht am Tisch ist, um eine Aktion zu setzen. In den Studvarianten wird das „Forced Bet“ sofort für „tot“ erklärt, wenn der Spieler nicht am Tisch ist. (Forced Bet wird gesetzt und die Hand vernichtet)
|
9 |
Öffnen der Karten bei All In |
Alle Karten müssen geöffnet werden, sobald ein Spieler „All-in“ ist und keine Aktion mehr möglich ist.
|
10 |
Raise Regeln |
Wenn ein Spieler ein raise macht, indem er 50% oder mehr des Satzes davor anspielt, muss er den Satz auf die Höhe des Minimum Raise vervollständigen.
|
11 |
Oversized Chip |
Ein einzelner „oversized“ Jeton gilt, ohne dass ein Raise annonciert wurde, als Call. Nach dem Flop gilt der oversized chip beim Anspiel entsprechend seiner Wertigkeit. Annonciert ein Spieler ein Raise und setzt einen oversized chip, gilt, bei allen No Limit und Potlimit Spielen, der höchst mögliche Betrag, maximal bis zu der Wertigkeit des Jetons.
|
12 |
No Disclosure |
Spieler sind verpflichtet, auf das Spiel und die Mitspieler Rücksicht zu nehmen, ob sie nun in der Hand sind oder nicht.
|
13 |
Sitzverteilung |
Die Plätze werden den Spielern durch Zufall von der Turniersoftware zugewiesen.
|
14 |
Offizielle Sprache |
Während des Spiels ist nur Englisch und die Sprache des Veranstalter- Landes erlaubt.
|
15 |
Technische Geräte |
Das Telefonieren ist am Tisch nicht erlaubt.
|
16 |
Wechsel des Kartendecks |
Kartendecks werden bei jedem Dealerwechsel oder Limitwechsel getauscht oder nach eigenen Hausregeln. Spieler können keinen Wechsel des Kartendecks beantragen.
|
17 |
Neues Limit |
Sobald die Zeit eines Limits abgelaufen ist, wird von der Turnierleitung ein neues Limit annonciert und gilt ab der nächsten Hand. Eine Hand gilt mit dem ersten Shuffle als gespielt.
|
|
|
|
18 |
Staking der Jetons
|
Die Jetons mit der größten Wertigkeit müssen immer für alle sichtbar sein. Ebenfalls müssen die Chips nach Wertigkeit in 10er oder 20er Stapel sortiert werden. "Dirty Stacks" sind nicht zulässig. |
19 |
Annoncieren der Hand |
Verbale Aussagen betreffend der Wertigkeit der Hand sind nicht bindend. Jedoch obliegt es der Turnierleitung, Missbrauch und Falschannoncen zu ahnden.
|
20 |
Rabbit Hunting |
„Rabbit hunting“ ist nicht erlaubt.
|
21 |
Blinds umgehen |
Ein Spieler, der bei Tischwechsel oder Tischauflösung absichtlich die Blinds umgeht, muss die Blinds nachbringen und/oder erhält ein Penalty. Die nachgebrachten Jetons kommen in den nächsten Pot und sind „Dead money“.
|
22 |
Sichtbarkeit der Jetons |
Alle Jetons müssen immer sichtbar sein. Spieler dürfen zu keiner Zeit Jetons einstecken oder verborgen transportieren. Spieler, die Jetons eingesteckt haben, riskieren disqualifiziert zu werden! Die Jetons werden immer aus dem Turnier genommen.
|
23 |
Tischauflösung |
Spieler, die von einem aufgelösten Tisch kommen, übernehmen auf dem neuen Platz die Rechte und Pflichten dessen. Sie können im großen Blind, kleinen Blind und am Button einsteigen. Einzige Position, in der sie keine Hand erhalten ist zwischen kleinem Blind und Button.
|
|
|
|
24 |
Raises, Erhöhungen |
In No Limit Spielen gibt es keine Begrenzung der Raises. Das Minimum Raise ist immer so hoch, wie das Raise zuvor. In Limit Spielen gibt es eine Begrenzung (abhängig von den Hausregeln) der Raises, auch bei Heads-Up Situationen. Sobald das Turnier Heads-Up ist, trifft diese Regel nicht mehr zu.
|
25 |
Misdeals |
In allen Studvarianten wird auf Misdeal entschieden, wenn eine der Holecards eines Spielers durch einen Dealerfehler aufgedeckt wird.
|
26 |
Ungeschützte Hand |
Sollte ein Dealer die ungeschützte Hand eines Spielers vernichten, hat der Spieler keine Regressansprüche und erhält auch keine Jetons zurück. Einzige Ausnahme, sollte ein Spieler ein „Raise“ machen und dieses wurde noch nicht bezahlt, erhält er in diesem Fall sein „Raise“ zurück.
|
27 |
Vernichten der Siegerhand |
Die offensichtliche Siegerhand, die offen gezeigt wurde, kann vom Dealer nicht vernichtet werden und bleibt daher im Spiel. Die Unterstützung der Spieler, um solche Fehler zu berichtigen, ist willkommen.
|
28 |
Verbale Aussagen |
Verbale Aussagen in der Reihenfolge sind bindend. Aktionen außerhalb der Reihenfolge sind bindend, wenn sich die bisherige Situation der Einsätze nicht verändert. Ein Check, Call oder Fold gilt nicht als Veränderung der Situation.
|
29 |
Exposing Cards |
Ein Spieler, der seine Hand während dem Spiel öffnet, kann mit einem Penalty belegt werden, aber die Hand wird nicht für „tot“ erklärt.
|
30 |
Setzen eines Raise |
Im No Limit und Pot Limit gibt es folgende Möglichkeiten, das Raise zu setzen:
|
31 |
Faires Spiel |
Pokern ist ein individuelles Spiel.
|
32 |
Pot Grösse |
Nur in Pot-Limit Spielen wird Auskunft über die Potgröße gegeben. Der Dealer ist nicht verpflichtet in Limit oder No Limit Spielen den Pot zu zählen und gibt auch darüber keine Auskunft.
|
33 |
Button in Heads-up |
Im Heads-Up ist das Small Blind immer in der Position des Buttons und setzt die erste Aktion. Sobald es zu einer Heads-Up Situation kommt, muss der Button so positioniert werden, dass kein Spieler zweimal hintereinander das Big Blind setzen muss.
|
34 |
Poker Etikette |
Wiederholte Verstöße gegen die Etikette werden mit Penalties geahndet. Beispiele dafür sind, das Berühren fremder Karten oder Jetons, Spielverzögerung und ständiges Reden.
|
35 |
Showdown |
Im Showdown muss der Spieler, der den letzten Satz (Bet oder Raise) gemacht hat, als Erster seine Karten öffnen. Erfolgt kein Einsatz, muss der Spieler links vom Button die Karten als Erster öffnen. In Stud-Spielen muss der Spieler mit der höchsten Auflage, in Razz Spielen der Spieler mit der niedrigsten Auflage, den Showdown beginnen.
|
36 |
Verbleibende Aktion |
Solange ein Spieler noch im Spiel ist und Karten hat, darf er nicht den Tisch verlassen.
|
37 |
String Raises |
String Raises sind nicht erlaubt. Der Dealer ist verantwortlich ein String Raise zu annoncieren und die Anzahl der Chips entsprechend zu korrigieren.
|
38 |
Playing the Board |
Um einen Anspruch auf einen Teil des Pots zu haben, muss ein Spieler, bei Playing the board, beide Karten öffnen |