Allgemeine Hinweise

Im Cyber Lounge Card Club werden alle Turniere nach den Regeln der TDA (Tournament Director's Association) gespielt. In Ausnahmefällen kann es zu Abweichungen in der Regelauslegung kommen. Der Floorman und die Kartengeber werden stets versuchen, die Regeln so genau wie möglich einzuhalten.

 

Wichtige Hinweise:

1. Änderung vom 25.02.18: Seit Einführung der Betting Line auf den Tischen, galten Chips, welche die Betting Line überschritten hatten als gesetzt. Die Aktion (Call oder Raise) wurde damit verbindlich, auch wenn die Chips noch nicht den Tisch berührt hatten.

Mit der Änderung vom 25.02.18 wird diese Regel wie folgt geändert: Die Betting Line dient nur noch zur optischen Trennung zwischen passivem und aktiven Teil des Spielfelds. Für Aktionen (Bet, Call oder Raise) gilt die "Move forward Action", also das bewegen von einem oder mehren Chips in einer Bewegung hin zur Tischmitte. Es liegt im Ermessen des Dealers zu entscheiden, wann eine eindeutige Aktion vorliegt. Entscheidungen sollen grundsätzlich im Sinne der Fairness getroffen werden.

 

WICHTIG: Ein bewusstes oder wiederholtes antäuschen von Aktionen kann als unsportliches Verhalten geahndet werden und dementsprechend nach ermessen der Turnierleitung gemäß dem TDA Regelwerk sanktioniert werden.

 

2. Änderung vom 25.02.18: Die Nutzung von Mobiltelefonen und/oder anderen Geräten wie Tablets etc. war in der Vergangenheit während einer laufenden Hand nicht gestattet. Die Dealer waren angehalten, Hände von Spielern die gegen diese Regel verstoßen, ohne Vorwarnung zu vernichten.

Mit der Änderung vom 25.02.18 wird diese Regel wie folgt geändert: Im Sinne der Fairness und des Spielablaufs bleibt die Nutzung von Mobiltelefonen und Tablets während einer Hand untersagt. Die Geräte dürfen aber am oder, so lange andere Spieler nicht behindert oder gestört werden, auch wieder auf dem Tisch abgelegt werden.

Die Dealer werden Hände nicht mehr sofort vernichten, sondern zunächst auf die Beachtung der Regel hinweisen.

Kommt es zu andauernden Spielverzögerungen, da ein Spieler seinem Tablet/Mobiltelefon dauerhaft mehr Aufmerksamkeit widmet als dem Spielablauf, wird der Dealer die Hand für tot erklären. Je nach Ausmaß, kann die Turnierleitung eine weitere Strafe verhängen. Dies wird vor allem bei wiederholten Verstößen der Fall sein.

Nachweisliches "Softplay" wird immer bestraft. "Chip Dumping"oder Falschspiel wird unweigerlich und ohne Vorwarnung mit Disqualifikation geahndet.

 

Im weiteren gelten die TDA Regeln. Abweichende Hausregeln sind entsprechend aufgeführt.


Login