Chinese Poker

Poker bietet ein umfangreiches Arsenal an Varianten, aber kaum eine ist als Zeitvertreib so beliebt wie Chinese Poker. Jeder Profi spielt es, aber man kann eine Menge dabei verlieren.

 

Bestes Beispiel ist Phil Hellmuth. Ihm gelang es im Vorfeld der EPT Grand Finals in Monte Carlo mehr als $500.000 in diesem Spiel zu verlieren. Hauptnutznießer war dabei Phil Ivey. Hellmuth beschreibt es als den größten Verlust seines Lebens und wer um $2.000 pro Punkt spielt, kann davon ausgehen, dass derartige Swings im Bereich des Möglichen liegen.

 

Spielregeln

Chinese Poker wird um Punkte gespielt, welche auf einem Zettel notiert werden können. Gespielt wird Chinese Poker mit 2 bis 4 Spielern wobei jedem Spieler 13 Karten ausgeteilt werden. Diese muss der Spieler nun in drei Händen aufteilen. Die Back- und die Middlehand umfassen je 5 Karten, die Fronthand 3 Karten. Dabei muss, gemäß dem normalen Poker Ranking, die Backhand das beste Blatt sein. Die Middlehand muss schlechter als die Backhand sein, dafür aber besser als die Fronthand. Hierbei ist zu beachten, dass bei der Fronthand keine Straights oder Flushes zählen.

Nachdem jeder Spieler seine Hände erstellt hat, ordnet er sie folgendermaßen vor sich an:
Die Backhand liegt direkt vor ihm, darüber die Middlehand und noch einmal darüber die Fronthand. Nun werden die Hände umgedreht und gemäß dem Scoring untereinander verglichen.

 

Scoring - Die Punktevergabe

Obwohl verschiedene Varianten im Umlauf sind, ist die normalübliche Scoringmethode die "2-4" Regel, welche auf folgenden Grundsätzen basiert:

  • Schlagen zwei der eigenen Hände die zwei Hände des Gegners, gewinnt man zwei Punkte. Dem Verlier werden zwei abgezogen.
  • Gewinnt man alle drei Hände, erhält man vier Punkte. Dem Verlierer werden vier Punkte abgezogen.

Das mag zunächst kompliziert klingen, ist jedoch mit etwas Übung und logischem Denken durchaus schnell zu meistern.

 

Beispiel

Spieler 1 vs. Spieler 2

Backhand: Flush von Spieler 1 schlägt Straight von Spieler 2
Middlehand: Straight von Spieler 1 schlägt Ass-Paar von Spieler 2 
Fronthand: Siebenerpaar von Spieler 2 schlägt King High von Spieler 1. 

Resultat: Spieler 1 gewinnt 2 Punkte, Spieler 2 verliert 2 Punkte.

 

Spieler 1 vs. Spieler 3
Backhand: Full House von Spieler 3 schlägt Flush von Spieler 1 
Middlehand: Straight von Spieler 1 schlägt Trips von Spieler 3 
Fronthand: Dreierpaar von Spieler 3 schlägt King High von Spieler 1. 

Resultat: Spieler 3 gewinnt 2 Punkte, Spieler 1 verliert 2 Punkte.

 

Spieler 1 vs. Spieler 4
Backhand: Quad Eights von Spieler 4 schlägt Flush von Spieler 1 
Middlehand: Straight von Spieler 1 schlägt Two Pair von Spieler 4 
Fronthand: Damenpaar von Spieler 4 schlägt King High von Spieler 1. 

Resultat: Spieler 4 gewinnt 2 Punkte, Spieler 1 verliert 2 Punkte.

 

Spieler 2 vs. Spieler 3
Backhand: Full House von Spieler 3 schlägt Straight von Spieler 2
Middlehand: Trip Tens von Spieler 3 schlägt Ass-Paar von Spieler 2 
Fronthand: Siebenerpaar von Spieler 2 schlägt Dreierpaar von Spieler 3. 

Resultat: Spieler 3 gewinnt 2 Punkte, Spieler 2 verliert 2 Punkte.

 

Spieler 2 vs. Spieler 4
Backhand: Quad Eights von Spieler 4 schlägt Straight von Spieler 2 
Middlehand: Two Pair von Spieler 4 schlägt Ass-Paar von Spieler 2 
Fronthand: Damenpaar von Spieler 4 schlägt Siebenerpaar von Spieler 2. 

Resultat: Spieler 4 gewinnt 4 Punkte, Spieler 2 verliert 4 Punkte.

 

Spieler 3 vs. Spieler 4
Backhand: Quad Eights von Spieler 4 schlägt Full House von Spieler 3
Middlehand: Trip Tens von Spieler 3 schlägt Two Pair von Spieler 4 
Fronthand: Damenpaar von Spieler 4 schlägt Dreierpaar von Spieler 3. 

Resultat: Spieler 4 gewinnt 2 Punkte, Spieler 3 verliert 2 Punkte.

 

Damit kommen wir zu folgender Berechnung: 
Spieler 1: (+2, -2, -2) ergibt -2 
Spieler 2: (-2, -2, -4) ergibt -8 
Spieler 3: (+2, +2, -2) ergibt +2 
Spieler 4: (+2, +4, +2) ergibt +8

 

Bonus Hände (Royalties)

Je nach Spielrunde oder Spielort ist es auch möglich, dass man für bestimmte Hände ("Royalities" genannt) Bonuspunkte bekommt. Diese variieren jedoch von Ort zu Ort und können beliebig festgelegt werden. Typisch ist folgende Aufteilung:

  • Straight Flush in der Middle- oder Backhand: 4 Punkte
  • Quads in der Middle- oder Backhand: 3 Punkte
  • Full House in der Middlehand: 1 Punkt
  • Trips in der Front Hand: 2 Punkte

Besondere Hände wie ein 13 Card Flush bzw. 13 Card Straight oder 6 Paare werden mit einem automatischen Sieg gegen den Gegner im Wert von 12 Punkten belohnt und von den Spielern im Cyber Lounge Poker Club auch "Foto" genannt.

 


Login