Einsatzlimits im Überblick

Innerhalb einer Variante des Poker unterscheidet man zusätzlich noch zwischen drei verschiedenen Einstaz-Varianten. Zur Auswahl stehen No LimitPot Limit und Fixed Limit.

Fixed-Limit

Es gibt einen festen Betrag fuer einen Bet bzw. einen Raise. z.B. bei einem 100/200 - Limit Game betraegt der Bet-Betrag in der ersten (Pre-Flop) und in der zweiten (Post-Flop) Setzrunde 100 (Small Bet, nicht zu verwechseln mit Small Blind). Man darf auch nur um genau 100 raisen (also auf 200, dann auf 300 und schliesslich auf 400) und das maximal 3x (also bis auf max. 400). Wenn dreimal geraist wurde bezeichnet man das als Cap.

Ab dem Turn (3.Setzrunde) beträgt der Bet 200 (Big Bet, nicht zu verwechseln mit dem Big Blind), somit erklät sich die Angabe 100/200. Während jeder Setzrunde darf max. 3x geraist werden.

Pot-Limit

Bei einem Pot-Limit Game wird immer der Small Blind und Big Blind angegeben. Nicht zu verwechseln mit dem Small-Bet und dem Big-Bet bei Fixed Limit Spielen.

Während jeder Setzrunde darf max. um den im Pot liegenden Betrag erhöht werden. z.B. Pot-Limit 10/20 Small Blind 10 + Big Blind 20 = 30

Das nächste Raise (ohne das noch jemand callt) darf max. um 30 auf 50 geschehen. Während jeder Setzrunde darf so oft erhöht werden wie man will.

Als Faustregel für eine Erhöhung gilt: Der letzte Einstaz x2 plus alles was bereits im Pot ist.

Spieler die mit dieser Variante noch nicht vertraut sind, sollten sich nicht abschrecken lassen., Die Dealer helfen am Tisch bei Unklarheiten gerne weiter und in der Praxis ist es auch nicht halb so kompliziert wie es sich in der Theorie anhört.

Im Gegensatz zu No Limit Spielen muss der Dealer den Pot zählen und auch ansagen. So wissen die Spieler jederzeit um welchen Wert sie maximal erhöhen können.

 

No-Limit

Die Königsdisziplin. Zu jeder Zeit kann jeder Betrag in den Pot geschoben werden, d.h. es gibt keine Grenze für einen Raise und keine Anzahl von max. Raises pro Setzrunde. Das kann sehr teuer, aber auch sehr lukrativ werden.


Login