Hi-Lo Split Games (8-or-better)

Bei Hi-Lo Split Games kann nicht nur die beste Hand, die High-Hand, sondern auch die schlechteste Hand, die Low-Hand, einen Teil des Pots gewinnen. Daher die Bezeichnung Hi-Lo.
 
Um eine Low-Hand bilden zu können, orientiert man sich bei Hi/Lo Games an der "8-or-better"-Regel, d.h. man darf maximal eine 8 als höchste Karte haben. Qualifiziert sich keine Low-Hand, gewinnt die High-Hand den gesamten Pot.
 
Bei Hi/Lo Games gilt die so genannte "Ace to Five"- oder "California"-Rangfolge für Low-Hands. Weder Straights noch Flushs zählen als Hand und Asse werden immer niedrig gewertet. Das bestmögliche Blatt ist ein "Wheel", das aus den Karten 5, 4, 3, 2, A besteht. Ein gültiges niedriges Blatt, das gleichzeitig eine Straße oder einen Flush bildet, ist ein sehr starkes Blatt, das sowohl die obere als auch die niedrige Hälfte des Pots gewinnen kann. Derartige Blätter nennt man "Scoop".

Login